SAC-Fortbildungskurse bieten Gelegenheit, dein bisheriges Know-how im Bergsport zu vertiefen. Du gewinnst an Selbstständigkeit und Sicherheit. Du beherrschst die alpinen Grundkenntnisse und kannst eine solide Tourenpraxis aufweisen. Diese hast du z.B. in einem SAC-Grundausbildungskurs und danach auf privaten und SAC-Sektionstouren erworben. Mittelschwere private oder anspruchsvolle Touren mit der Sektion sind anschliessend kein Problem mehr.
Spielen Sie mit dem Gedanken, zusammen mit Bekannten anspruchsvolle Kletter- oder Hochtouren zu unternehmen, wagen es jedoch nicht, diese selber durchzuführen und die Verantwortung alleine zu übernehmen?
Unter Anleitung erfahrener Bergführer vertiefen Sie in kleinen Gruppen Ihre alpinen Grundkenntnisse zu den Schwerpunkten Tourenplanung, Kartenlesen, Seilhandhabung, Knotenkunde, Sicherungstechnik, Abseilen, Verankerungen in Fels und Eis, Felsklettern sowie Spaltenrettung und Umgang mit Pickel und Steigeisen. Dieser Fortbildungskurs ermöglicht es, individuelle Ausbildungslücken zu schliessen und fördert die Selbstständigkeit.
Kondition für Aufstiege bis 1500 Höhenmeter; Klettern im 4. Schwierigkeitsgrad; sicherer Umgang mit Orientierungsmitteln, gute Kartenkenntnisse, Beherrschen der alpinen Grundkenntnisse (Knoten, Abseilen, Steigeisengehen, Verankerungen in Fels und Eis gemäss Merkblatt Bergsporttechnik.
Nummer | Sprache | Ort | Datum | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|---|
8003-0100 | D | Morteratschgebiet GR | 18.07. - 20.07.2017 |
|
|
||||
8006-0200 | F | Morteratschgebiet GR | 08.06. - 11.06.2017 |
|
|
||||
8007-0300 | F | Morteratschgebiet GR | 08.06. - 11.06.2017 |
|
Du kannst nur einen Kurs je Kategorie auswählen.
|